Unser Religionsunterricht ist ethisch verantwortungsbewusst, stufengerecht und hat einen offenen Sinn und Geist, der Respekt vor allen religiösen Überzeugungen hat.
Die Kinder und Jugendlichen sollen die wichtigsten christlichen Werte und Erzählungen sowie die kirchlich vielfältigen Traditionen kennenlernen. Sie bleiben dabei immer frei in ihrem Denken, ihr eigener Wille und ihr Wohlergehen stehen an erster Stelle.
Die Kinder und Jugendlichen sollen frei erkunden können, inwieweit der christliche Glauben für sie zu einer Ressource wird, die ihnen Lebenskraft, Vertrauen ins Gute und Hoffnung für die Zukunft gibt.
Der Religionsunterricht nach den Herbstferien. Ein detailliertes Programm folgt im September.
Für die 1. bis 5. Klasse ist einmal pro Monat am Nachmittag Religionsunterricht:
- und 2. Klasse jeweils freitags, 14-16 Uhr
- 3./4./5. Klasse jeweils mittwochs, 14-16 Uhr
Die Schüler*innen der 6./7. Klasse können wieder aus den ökumenische Modulkursen auswählen.
Für die 8. und 9. Klasse wird ein Blockunterricht organisiert.
Der Firmweg findet mit einem interessanten Programm für Jugendliche statt, die ca. zwischen 1. Mai 2003 und 30. April 2005 geboren sind. Da letztes Jahr kein Firmkurs durchgeführt wurde, sind 2021/22 zwei Jahrgänge zusammen.